Headerbild


Pleysteiner Geotage

Die kleine Vortragsreihe im Stadtmuseum Pleystein

Zwischen Winter und Frühjahr finden nun schon seit 2008 die "Pleysteiner Geotage" im Stadtmuseum Pleystein statt. War es anfangs nur ein Abendvortrag, hat es sich seit 2012 bewährt, die Geotage mit drei geowissenschaftlich-mineralogischen Abendvorträgen durchzuführen.

Finden Sie hier die Plakate und Themen der Pleysteiner Geotag(e) seit 2008.



Aktuelle Veranstaltung

Die nächsten Pleysteiner Geotage finden Anfang 2026 statt.

Die Pleysteiner Geotage seit 2008


2008
14. März 2008 | Prof. Dr. Harald Dill
Nigrin, Hagendorfit und Rosenquarz - Mineralogische Kostbarkeiten in Pegmatiten um Pleystein

2009
19. Juni 2009 | Prof. Dr. Harald Dill
Schätze im Verborgenen - Eine erdgeschichtliche Zeitreise zu den Lagerstätten von Nordostbayern

2010
19. März 2010 | Prof. Dr. Harald Dill, Berthold Weber
Uran in Bayern - Strahlendes Erbe der Natur

2011
1. April 2011 | Prof. Dr. Harald Dill, Berthold Weber
Von Amalgam bis Zerrenfeuer - ein bergbauhistorischer Streifzug durch Nordostbayern

2012
18. April 2012
Übergabe der Fotoserie "steinReich" durch Otto Walbrunn aus Schwandorf als Schenkung an das Stadtmuseum

20. April 2012 | Prof. Dr. Harald Dill, Berthold Weber
Die Oberpfälzer Flussspat-Anthologie

18. Mai 2012
Eröffnung der Geopark-Infostelle im Stadtmuseum Pleystein durch Landrat Simon Wittmann. Anschließend Vortrag von Dr. Andreas Peterek: Geologische Besonderheiten im GEOPARK Bayern-Böhmen.

2013
3. März 2013 | OSTD Otto Walbrunn
Island im Spannungsfeld der Erdkruste

8. März 2013 | Prof. Dr. Harald Dill
Dem Pegmatit auf die Wurzel fühlen - die Zone von Miesbrunn-Hagendorf

17. März 2013 | Berthold Weber
Hagendorf-Süd und Ferdinand Lehner
Im Anschluss: Übergabe von Mineralien des Referenten an das Stadtmuseum.

2014
9. März 2014 | OSTD Otto Walbrunn
Über das Bayerisch-Böhmische Grenzgebirge von Waldsassen nach Passau

23. März 2014 | Dr. Andreas Peterek
Geopark-Routen - Spannende Streifzüge durch den GEOPARK Bayern-Böhmen

28. März 2014 | Prof. Dr. Harald Dill
Geologie und Geomorphologie zwischen Antarktis und Feuerland


2015
17. April 2015 | Prof. Dr. Harald Dill
Die Böhmische Masse und ihre Pegmatite

19. April 2015 | OSTD Otto Walbrunn
Das böhmische Bäderdreieck und seine geologische Basis

24. April 2015 | Dr. Andreas Peterek
Blick über die Grenze - Geotouristische Highlights im tschechischen Teil des Bayerisch-Böhmischen Geoparks


2016
31. März 2016 | Dr. Andreas Peterek
Sand - Rohstoff, Kindertraum und Archiv der Erdgeschichte

7. April 2016 | Prof. Dr. Harald Dill
Kaolin - ein Oberpfälzer Industriemineral mit Weltgeltung

14. April 2016 | Dipl.-Geogr. Martin Füßl
Ein mineralogischer Streifzug auf den Spuren von Berthold Weber


wird in Kürze vervollständigt




Blick ins Archiv

Hier können Sie die Plakate und Faltblätter der Pleysteiner Geotage seit 2008 abrufen.

Pleysteiner Geotag 2008
Pleysteiner Geotag 2009
Pleysteiner Geotag 2010

in Kürze mehr


Links