Geopark WebApps

GEO-Tour Granit
Die GEO-Tour Granit zeigt an acht thematisch orientierten Standorten die unterschiedliche Auswirkungen und Nutzungsmöglichkeiten des Gesteins Granit. Mehr Informationen auf unserer Website zur GEO-Tour Granit.

GEO-Tour Vulkane
Vulkane sind beeindruckende Zeugen der Aktivität des Planeten Erde. Im grenzüberschreitenden Geopark Bayern-Böhmen sind vielfältige Beispiele vulkanischer Unruhe zu entdecken. Mehr Informationen auf unserer Website zur GEO-Tour Vulkane.

Geologischer Lehrpfad Tännesberg
Der Geologische Lehrpfad Tännesberg ist einer der ältesten geologischen Lehrpfade der nördlichen Oberpfalz. Auf dem rund drei Kilometer langen Rundweg erzählen Gesteinsexponate beeindruckender Größe (bis 28 Tonnen) die geologische Geschichte des Geoparks.
Die App enthält für jede Station einen Link zu einem Audioguide (je 1 - 2 Minuten). Hierfür ist jeweils ein zusätzlicher Datentransfer erforderlich (je Station 1 - 2 MB).

Der Wetzsteinfelsen bei Bischofsgrün
Der Wetzsteinfelsen liegt auf dem Rundwanderweg Nummer 1 des Fichtelgebirgsvereins. Er isr eine markante Felsklippe, aufgebaut aus Quarziten der ordovizischen Frauenbachschichten. Über die App erhalten Sie Informationen zur Erdgeschichte der Gesteine, Anfahrtsbeschreibung sowie zusätzliche Tipps für Ihren Besuch in Bischofsgrün.

Steine in der Stadt - Wunsiedel
Ihr Führer zu den Naturwerksteinen in der historischen Altstadt von Wunsiedel.
Hinweis
Für die Nutzung der QR-Codes benötigen Sie ein internetfähiges Smartphone oder iPhone. Auf diesem muss ein entsprechender QR-Scanner installiert sein. Unsere Apps sind sogenannte WebApps, d.h., dass sie in den Browser auf Ihrem Smartphone als Websites eingelesen werden. Sie bleiben in der Regel so lange auf Ihrem Gerät bis Sie das Browserfenster Ihres mobilen Empfängers vollständig schließen.