Zur Umsetzung der Bestimmungen zur Binnenmarktrelevanz
bei durch die Europäische Union geförderten Projekten
Sehr geehrte/r Besucher/in dieser Internetseite!
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes "Erde, Wasser, Klima" (INTERREG BYCZ01-080) veröffentlichen wir hier alle zu vergebenden Aufträge
(i.d.R. mit Auftragsvolumen größer als 500 Euro/netto). Wir kommen damit den Bestimmungen der Europäischen Union nach, die bestrebt ist, den EU-Binnenmarkt für den Wettbewerb
zu öffnen und zahlreiche Handelshemmnisse abzubauen.
Wir fordern daher Unternehmen und Dienstleister innerhalb der EU, insbesondere beiderseits der bayerisch-tschechischen Grenze auf, innerhalb der festgelegten Fristen
Angebote zu den hier bekanntgemachten Dienstleistungen abzugeben. Die Vergabe erfolgt durch die Geschäftsstelle des GEOPARK Bayern-Böhmen unter Berücksichtigung der üblichen
Vergaberichtlinien.
Angebote sind innerhalb der angegebenen Fristen und unter Angabe der Projektnummer und Auftragsbezeichnung zu richten an
Geschäfts- und Koordinationstelle
GEOPARK Bayern-Böhmen
Marktplatz 1 | 92711 Parkstein
E-Mail: angebotsabgabe@geopark-bayern.de
Weitere Informationen gerne auch telefonisch unter Telefon (09602) 9 39 81 66
Auftragvergabe 04 (veröffentlicht: 10. Juni 2025; Bieterfrist: 11. Juli 2025):
4-tägige Busfahrt Weiden - Beroun 3. - 6. August 2025 (mit Übernachtungen in Příbram und Beroun)
Öffnen.
Projektnummer: INTERREG BYCZ01-080
Auftragsbezeichung (bitte bei Angebotsabgabe angeben): Anfrage 04/2025 4-tägige Busfahrt Weiden - Beroun
Bieterfrist: 11. Juli 2025
Vom 3.-6. August führen wir im Rahmen des oben genannten Interreg-Projektes eine viertägige Studienfahrt in die Region Beroun - Příbram
durch. Diese soll aufgrund enger Straßenverhältnisse und eingeschränkter Parkgegebenheiten möglichst mit einem Reisebus mit
20 Sitzen durchgeführt werden. Teilnehmen werden rund 12 Personen.
Die voraussichtliche Fahrtstrecke sieht wie folgt aus:
Start: Weiden/Opf.; Abfahrt voraussichtlich Neues Rathaus (Dr.-Pfleger-Straße 15, 92637 Weiden in der Oberpfalz)
Tag 1:
Weiden/Opf. - Ejpovice - Jince - Beroun
Übernachtung Beroun
Tag 2:
Beroun - Říčany (südöstlich Prag) - Mořina - Karlstejn - Beroun
Übernachtung in Beroun
Tag 3:
Beroun - Mníšek pod Brdy - Příbram - Lešetice - Příbram
Übernachtung in Příbram
Tag 4:
Příbram - Pilsen - Tachov - Weiden
Die angegebenen Orte sind jeweils auch die Besuchsorte. Vor Ort unternimmt die Reisgruppe kleinere Wanderungen oder Besuche von Museen
oder vergleichbaren Einrichtungen.
Zu erbringende Leistung: Transfer der Reisegruppe mit 20-Sitzer-Bus von Sonntag, 3. August, bis Mittwoch, 6. August.
» Text wieder einklappen
Auftragvergabe 03 (veröffentlicht: 15. April 2025; Bieterfrist: 15. Mai 2025 | verlängert bis 11. Juli 2025):
Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung zweier Exkursionen nach Tschechien inklusive Dolmetschen während
der Exkursionen (3.-6.08.2025 und 22.-26.09.2025)
Öffnen.
Projektnummer: INTERREG BYCZ01-080
Auftragsbezeichung (bitte bei Angebotsabgabe angeben):
Anfrage 03/2025 Assistenz Vorbereitung und Durchführung Exkursionen August/September 2025
Bieterfrist: 15. Mai 2025 | verlängert bis 11. Juli 2025
Im Rahmen unseres von der Europäischen Union geförderten Projektes mit dem Schwerpunkt Umweltbildung führen wir zwei Exkursionen nach
Tschechien durch. Zur Teilnahme aufgefordert sind alle Personen, die sich in der Umweltbildung (haupt- oder ehrenamtlich) engagieren
(Lehrkräfte, sonstige Pädagogen, Mitarbeiter/innen in Umweltstationen, Naturpark- oder Geoparkranger). Die Exkursionen führen in
die Regionen der Geoparks GeoLoci und Barrandien (August) sowie Egeria, Český ráj und Ralsko (September).
Besucht werden ausgewählte Einrichtungen mit Umweltbildungsangeboten und einige Lokalitäten mit Bezug zu den Geoparks bzw. zur
Erdgeschichte. Vor Ort werden teils einheimische Führer zur Verfügung stehen.
Zur Vorbereitung und Durchführung der Exkursionen suchen wir eine Person, die die Geschäftsstelle bei der Kontaktaufnahme mit
den tschechischen Stellen und in der Organisation der Fahrten unterstützt sowie während der Exkursion dolmetscht.
Unterkunft und Verpflegung während der Exkursionen werden kostenfrei gestellt.
Grundsätzlich ist ein Angebot für nur eine der Exkursionen möglich, bevorzugt wird jedoch die Begleitung beider Exkursionen.
Die Termine für die Exkursionen sind:
Raum Pilsen - Beroun - Příbram: 03. - 06. August 2025
Raum Karlsbad - Mimoň/Ralsko - Jičín - Turnov: 22. - 26. September 2025
» Text wieder einklappen
Auftragvergabe 02 (veröffentlicht: 1. Februar 2025; Bieterfrist: 20. März 2025)):
Übersetzen von Veranstaltungsunterlagen ins Tschechische
Öffnen.
Projektnummer: INTERREG BYCZ01-080
Auftragsbezeichung: Anfrag 02/2025 Übersetzen von Veranstaltungsunterlagen des Seminars Klima und Klimawandel
Bieterfrist: 20. März 2025
Im Rahmen eines zweitägigen Fortbildungsseminars für Multiplikatoren im Bereich BNE (u.a. Lehrer/innen, Natur- und Geoparkranger, Umweltbildner) findet am 2. & 3. April 2025 das dritte
Seminar mit dem Schwerpunkt Klima und Klimawandel statt. Hierzu werden im Vorfeld von den Referenten Unterlagen eingereicht bzw. fallen
solche während der Veranstaltung an ("Handouts"). Der genaue Umfang steht derzeit noch nicht fest. Geben Sie Ihr Angebot bitte auf der
Grundlage der Berechnung nach Normseiten an. Geschätzter Umfang ca. 20 - 30 Normseiten.
Zu erbringende Leistung: Übersetzen der Veranstaltungsunterlagen, z.T. mit geowissenschaftlichen Fachausdrücken.
Lieferzeit: Einige Unterlagen bis 2. April; Ggfs. Überarbeitung und restliche Dokumente bis 15. April (zum Versand an die Teilnehmer/innen).
Voraussetzung: Einschlägige Referenzen, Erfahrung mit Übersetzungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
» Text wieder einklappen
Auftragvergabe 01 (veröffentlicht: 1. Februar 2025; Bieterfrist: 20. März 2025):
Dolmetschen Deutsch/Tschechisch | Tschechisch/Deutsch BNE-Fortbildung mit Schwerpunkt Klima (2-tägig, 2./3. April 2025)
Öffnen.
Projektnummer: INTERREG BYCZ01-080
Auftragsbezeichung: Anfrage 01/2025 Dolmetschen BNE-Fortbildung Klima 2. & 3. April 2025
Bieterfrist: 20. März 2025
Im Rahmen eines zweitägigen Fortbildungsseminars für Multiplikatoren im Bereich BNE (u.a. Lehrer/innen, Natur- und Geoparkranger, Umweltbildner) findet am 2./3. April 2025 das dritte
Seminar mit dem Schwerpunkt Klima und Klimawandel statt. Veranstaltungsort ist das GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach. Veranstalter ist der GEOPARK Bayern-Böhmen.
Zu erbringende Leistung: Dolmetschen sämtlicher Vorträge und Übungen sowie bilateraler Gespräche
Einsatzzeit: 2. & 3. April 2025 (Tag 1: 10 - 18 Uhr, Tag 2: 9 -16 Uhr)
Voraussetzung: Einschlägige Referenzen, Erfahrung mit Übersetzungen/Dolmetschen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
» Text wieder einklappen