Veranstaltungs-Information

Sa., 17. Mai 2025 | 14:00 Uhr
Der Leupoldsdorfer Eisenhammer und seine bewegte Geschichte
Die Gewinnung und Verarbeitung von Eisenerz prägten über Jahrhunderte hinweg das Landschaftsbild im Fichtelgebirge. Für den Betrieb von Hammerwerken und Hochöfen wurde die Wasserkraft genutzt. Ortsnamen, Stauanlagen und künstliche Bachumleitungen weisen noch heute auf solche historischen Industriestandorte hin. Wie aber funktionierte so ein Hammerwerk? Was wurde dort hergestellt? Bei einem Rundgang am ehemaligen Eisenhammer in Leupoldsdorf werden das aufwändig renovierte Torhaus und die dazugehörigen Außenanlagen besichtigt und anschaulich erläutert. Mit Geoparkrangerin Christine Roth.GEOPARK Bayern-Böhmen e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Tröstau.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Lagekarte
Zurück zur Übersicht
Veranstaltung Nr. 5070Leitung/Geoparkranger Christine Roth (Geoparkrangerin)Dauer ca. 1,5 StundenTreffpunkt Naturpark-Infostelle Torhaus Leupoldsdorf, 95709 TröstauGPS 50.02755, 11.93380Gebühr 5 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende ermäßigt, Kinder bis 16 Jahre freiVeranstalter GEOPARK Bayern-Böhmen e. V.Anmeldung Sofern nicht hier oder im Beschreibungstext genannt, ist eine Anmeldung nicht erforderlich.Höhenunterschiede: ![]() Schwierigkeitsgrad: 1 ![]() Fahren Sie mit der Maus über die Tabelle, um diese zu vergrößern. |