Veranstaltungs-Information

Fr., 25. April 2025 | 11:00 Uhr
NEU: Bayreuth als Ort geologischer Entdeckungen
Schon die Markgrafen nutzten das vielfältige Angebot an Gesteinen sowie von Erz- und Kohlelagerstätten in der Umgebung von Bayreuth. Zudem haben namhafte Forscher durch Ihre Entdeckungen den Bayreuther Raum in der paläontologischen und geologischen Fachwelt bekannt gemacht. Per Rad geht es auf Spurensuche nach interessanten Stätten in der Stadt, die von diesem Vermächtnis lebendig erzählen: Ausblicke, Wirkungsstätten, Baumaterialien und das Magazin des Urweltmuseums. Die Radtour ist auf normale Fahrräder ausgerrichtet`, E-Bikes sind aber ebenfalls willkommen. Die Führung endet im Ortsteil Eremitenhof. Dort besteht Gelegenheit zur Einkehr. Mit Geoparkrangerin Kerstin Löblich-Ille.Anmeldung ist erforderlich bis zum 23.04.2025 telefonisch unter (09602) 9 39 81 72 oder online. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich.
Lagekarte
Zurück zur Übersicht
Veranstaltung Nr. 5103Leitung/Geoparkranger Kerstin Löblich-Ille (Geoparkrangerin)Dauer ca. 4 StundenTreffpunkt Ehrenhof Altes Schloss (Am Denkmal Maximilian II vor dem Finanzamt Bayreuth)GPS 49.94436, 11.57632Gebühr 8 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende ermäßigt, Kinder bis 16 Jahre freiVeranstalter GEOPARK Bayern-Böhmen e. V.Anmeldung Es ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Zusammenfassung.Zur Anmeldung Höhenunterschiede: keine Angabe Schwierigkeitsgrad: keine Angabe |