
Veranstaltungen
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Geoparkranger-Führungen, liebe Geopark-Fans!
Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Geoparks in der Saison 2023. Bitte beachten Sie, dass wir die Termine zurzeit einpflegen, so dass viele weitere Termine hinzukommmen.
In Einzelfällen kann es auch zu Verschiebungen bereits genannter Termine kommen. Wir bitten dies zu beachten. Ab etwa Anfang März sind alle Termine feststehend.
|
Freitag, 02. Juni 2023 |
Fr., 02. Juni 2023 | 18:00 Uhr | Goldkronach Ein geologisches Naturerlebnis zum Eintauchen in abendliche Entspannung. Sinneserfahrung, Lauschen und Wissen, warum es den Fürstenstein überhaupt gibt. Mit G... |
Samstag, 03. Juni 2023 |
Sa., 03. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Gößweinstein Wie ist das Landschaftsbild und wie die Höhlen rund um den malerisch gelegenen Ort Gößweinstein entstanden? Und woher stammen die Bausteine der prächtigen Basil... |
Sa., 03. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Wunsiedel Nach einer oberflächennahen Betrachtung der Gesteine und des Bodens am Katharinenberg bietet sich mit dem Gang in einige Felsenkeller in der Kellergasse dem B... |
Sonntag, 04. Juni 2023 |
So., 04. Juni 2023 | 11:00 Uhr | Goldkronach / OT Brandholz Die Brandholzer Goldbergbaugeschichte hat in jüngster Zeit noch eine echte Überraschung offenbart. Was hat es damit auf sich und wie ist der Fürstenstein dam... |
So., 04. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Weiden Der Ortsname leitet sich vom Weidenbaum ab und bedeutet eigentlich Platz bei der Weide(n). Im Dialekt heißt die Stadt daher nicht Weiden, sondern d? Wei?n. Bei ... |
So., 04. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Ahorntal Am 23. Juli 1830 lustwandeln König Ludwig I. von Bayern und seine Gemahlin Therese auf dem Promenadenweg im Ailsbachtal. Es ist seit jeher einer der schönsten W... |
Mittwoch, 07. Juni 2023 |
Mi., 07. Juni 2023 | 19:00 Uhr | Eckersdorf Der abendliche geologische Streifzug führt durch die teils aufgeschlossene Schicht des Rhätolias-Sandsteins. Vor den Toren Donndorfs geben einige Geotope Einbli... |
Donnerstag, 08. Juni 2023 |
Do., 08. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Floß Wenn das Oberpfälzer Waldland eine Seele hat, dann muss es der Doost sein. So zeigt der Schriftsteller Harald Grill seine Verbundenheit zu diesem einzigartige... |
Freitag, 09. Juni 2023 |
Fr., 09. Juni 2023 | 18:30 Uhr | Bad Berneck Seit 1928 wird im Rimlasgrund in Bad Berneck Diabas abgebaut, heute in großem Maßstab in einem hochtechnisierten Industriebetrieb. Beeindruckende Ausmaße haben ... |
Samstag, 10. Juni 2023 |
Sa., 10. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Tüchersfeld Die Wanderung führt vom Museum Tüchersfeld über die Gögleinshöhe hinauf zur Hochebene von Kohlstein. Erläutert wird u.a. die Entstehung der Trockentäler, der "M... |
Sa., 10. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Mähring Zwischen 1966 und 1991 wurde auf tschechischer Seite am Fuße des Tillenbergs bis in über 1.200 Meter Tiefe Uran abgebaut. Noch heute legt eine große Halde davon... |
Sa., 10. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Kemnath Der Kuschberg, ein erloschener Vulkan, liegt in einem geologisch interessanten Gebiet. Mehrfache Hebungen und Senkungen der Erdkruste und die vulkanische Aktivi... |
Sonntag, 11. Juni 2023 |
So., 11. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Falkenberg Der Burgfelsen der revitalisierten Burg Falkenberg gehört zu den schönsten Geotopen Bayerns und machte die Burg im Mittelalter mächtig und uneinnehmbar. Im 19. ... |
So., 11. Juni 2023 | 14:00 Uhr | Zell/ Weißenstadt Dort, wo Romantik, Historie, unberührte Natur, seltene Tiere und Pflanzen sich treffen, wo Erdgeschichte in imposanter Felskulisse sichtbar wird, wo man Bären l... |
Samstag, 17. Juni 2023 |
Sa., 17. Juni 2023 | 09:30 Uhr | Weißenstadt Im weiteren Sinne sind Mineralien, Radon, heißes Wasser und Uran Grundlage für das junge Kurwesen in Weißenstadt. Was hat es mit diesen Bodenschätzen auf sich, ... |
Sa., 17. Juni 2023 | 17:30 Uhr | Leuchtenberg Johann Wolfgang v. Goethe war ein begeisterter Geologe, den in seinen jungen Jahren die Suche nach einer allgemeinen Erklärung zur Entstehung und zum Bau der Er... |
HinweiseAnmeldung Für die Teilnahme an den Führungen 2023 ist in der Regel eine Anmeldung nicht erforderlich! Sollte eine Anmeldepflicht bestehen, finden Sie bei der betreffenden Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis. Alte Kalender-Ansicht Hier geht es zur alten Kalender-Ansicht. Auf einen Blick ![]() Hier sehen Sie alle Veranstaltungsorte in einer Karte. Einstellungen Hier können Sie sich die Entfernung der Veranstaltungen von einem Ort anzeigen lassen (nur Ort auswählen) oder alle Veranstaltungen, die innerhalb der ausgewählten Entfernung um den Ort liegen (Ort und Entfernung auswählen). Hinweis: Eine Kombination der Einstellungen mit der Suche ist leider nicht möglich. Bei einer Suche werden die Einstellungen daher zurückgestellt. Umgekehrt wird Ihre Suche beendet, wenn Sie Ort und Umkreis auswählen. Die angegebenen Entfernungen beziehen sich auf die Luftlinie zum Veranstaltungsort. Suche Hier können Sie die Veranstaltungen nach Schlagworten durchsuchen. Geben Sie hier den Suchbegriff ein:
Tipps für Ihre Suche:
Der GEOPARK Bayern-Böhmen ist Partner von ![]() Hier finden Sie alle unsere Führungen auch auf der Webseite von BayernTourNatur. |