
Veranstaltungen
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Geoparkranger-Führungen, liebe Geopark-Fans!
Willkommen auf unserer Seite mit der Übersicht aller Führungen 2025. Bitte beachten Sie, dass das Programm noch nicht ganz vollständig ist. In den
nächsten Tagen kommen noch einige Veranstaltungen hinzu. |
Sonntag, 27. Juli 2025 |
So., 27. Juli 2025 | 14:00 Uhr | Mistelbach Unweit der letzten Häuser von Mistelbach, aber abseits von Straßen und breiten Wegen, verbirgt sich das Arzloch. Die Tour mit Geoparkrangerin Kerstin Löblich-Il... |
Mittwoch, 30. Juli 2025 |
Mi., 30. Juli 2025 | 18:30 Uhr | Goldkronach Die bewegte Steinge(o)schichte Goldkronachs am Aufstieg des Fichtelgebirges wird flankiert von interessanter Stadtgeschichte - und zum Jean-Paul-Jubiläumsjahr m... |
Freitag, 01. August 2025 |
Fr., 01. August 2025 | 17:00 Uhr | Waischenfeld / OT Doos Bei einem Besuch eines der 100 schönsten Geotope von Bayern, der Riesenburg, wird das Zusammenspiel von Wasser und Gestein im Hinblick auf die Entstehung des La... |
Samstag, 02. August 2025 |
Sa., 02. August 2025 | 10:00 Uhr | Arzberg Die rund 25 Kilometer lange Radfahrt führt durch die zum Teil ältesten Gesteinseinheiten des Fichtelgebirges, zunächst nach Elisenfels, dann zum Feisnitzspeiche... |
Sonntag, 03. August 2025 |
So., 03. August 2025 | 15:00 Uhr | Pegnitz Auf einem Teilstück des wasserkundlichen Themenweges werden einige Besonderheiten der Pegnitz vorgestellt, darunter der Quelltopf der Pegnitzquelle und der Wass... |
So., 03. August 2025 | 15:00 Uhr | Goldkronach Die Führung mit den Geoparkrangerinnen Annette Taubenreuther und Martina Feldmann beginnt im Gesteinsgarten am Goldbergbaumuseum. Danach tauchen Sie ein in die ... |
Freitag, 08. August 2025 |
Fr., 08. August 2025 | 19:30 Uhr | Tröstau Der Nußhardtgipfel ist die dritthöchste Erhebung im Fichtelgebirge. Gerade am Abend ist dort eine ganz ungewöhnliche, sagenumwobene Stimmung erlebbar. Darüber h... |
Samstag, 09. August 2025 |
Sa., 09. August 2025 | 15:00 Uhr | Marktleuthen Nahe Marktleuthen durchbricht die Eger scheinbar ohne Grund eine massive Granitkuppe und hat dabei ein enges Tal geschaffen. Warum suchte sie sich einst diesen ... |
Sa., 09. August 2025 | 15:00 Uhr | Bad Berneck / OT Köslar Die 1848 erbaute Eisenbahnstrecke der "Schiefen Ebene" war in ihrer Zeit ein Meisterstück der Ingenieurskunst, musste sie doch den steilen Anstieg der Fränkisch... |
Sonntag, 10. August 2025 |
So., 10. August 2025 | 11:30 Uhr | Thurnau / OT Berndorf Damit das köstliche Bier nicht aus-, sondern nur in die durstigen Kehlen lief, versahen die Thurnauer Töpfer ihre Humpen mit einer speziellen Glasur. Woher die ... |
So., 10. August 2025 | 14:00 Uhr | Oberviechtach / OT Unterlangau Führung im Gebiet des Güttinglochs und über Teile des Goldlehrpfades Oberviechtach mit Erläuterungen zum früheren Erzabbau und zur gesamten geologischen Situati... |
So., 10. August 2025 | 14:00 Uhr | Grafenwöhr Die mehr als 230 Millionen Jahre alte erdgeschichtliche Epoche des Muschelkalks repräsentieren im Raum Grafenwöhr Sandsteine. Sie bilden heute überregional so... |
Donnerstag, 14. August 2025 |
Do., 14. August 2025 | 17:00 Uhr | Pleystein Der Große Stein ist der Gipfel des Vorderbergs bei Miesbrunn und ein im bayerischen Geotop-Kataster eingetragenes Objekt. Der den Gipfel prägende Gneis ist der ... |
Samstag, 16. August 2025 |
Sa., 16. August 2025 | 14:00 Uhr | Bischofsgrün / OT Hedlerreuth, Birnstengel Die rund 4 Kilometer lange Wanderung führt zu einem ehemaligen Wetzsteinbruch, dessen Gesteine einst einen hochwertigen Schleifstein lieferten, den Geologen abe... |
Sonntag, 17. August 2025 |
So., 17. August 2025 | 14:00 Uhr | Wunsiedel Das Felsenlabyrinth Luisenburg überrascht seine Besucher mit riesigen Granitblöcken, die wild über- und nebeneinander gelagert sind. Schon J.W. von Goethe ko... |
So., 17. August 2025 | 14:30 Uhr | Plankenfels Bizarre Felsen prägen das Landschaftsbild der Fränkischen Schweiz. Wie sind diese Formen entstanden und welche Gesteine bauen sie auf? Die Beantwortung der Frag... |
HinweiseAnmeldung Für die Teilnahme an den Führungen ist in der Regel keine Anmeldung erforderlich! Sollte dies erforderlich sein, wird darauf hingewiesen. Alte Kalender-Ansicht Hier geht es zur alten Kalender-Ansicht. Auf einen Blick ![]() Hier sehen Sie alle Veranstaltungsorte in einer Karte. Einstellungen Hier können Sie sich die Entfernung der Veranstaltungen von einem Ort anzeigen lassen (nur Ort auswählen) oder alle Veranstaltungen, die innerhalb der ausgewählten Entfernung um den Ort liegen (Ort und Entfernung auswählen). Hinweis: Eine Kombination der Einstellungen mit der Suche ist leider nicht möglich. Bei einer Suche werden die Einstellungen daher zurückgestellt. Umgekehrt wird Ihre Suche beendet, wenn Sie Ort und Umkreis auswählen. Die angegebenen Entfernungen beziehen sich auf die Luftlinie zum Veranstaltungsort. Suche Hier können Sie die Veranstaltungen nach Schlagworten durchsuchen. Geben Sie hier den Suchbegriff ein:
Tipps für Ihre Suche:
Der GEOPARK Bayern-Böhmen ist Partner von ![]() Hier finden Sie alle unsere Führungen auch auf der Webseite von BayernTourNatur. |